![]() |
Willkommenauf Flame of the Abyss! Dies ist eine Shonen-Ai & Action-Staffel. Begleitet unsere Helden dabei, wie sie versuchen, die Welt vor dem Chaos zu bewahren und sich doch dabei immer weiter in ein Netz aus Lügen und Intrigen verstricken, ohne zu wissen, wer nun wirklich ihr Freund ist und wer ihr Feind...Schaut euch doch in Ruhe um. Ich wünsche euch viel Spaß ^.^ |

Names in KanjiHier könnt ihr euch einmal bei den japanischen Namen ansehen, wie sie denn in Japan überhaupt geschrieben werden würden und was sich hinter der Bedeutung der Kanjis verbrigt. Während es bei uns für gewöhnlich nur eine Schreibung für japanische Namen gibt bzw. diese sich kaum unterscheidet, kann im Japanischen ein Name anhand der Kanjis etliche untreschiedliche Schreibweisen und damit auch ganz andere Bedeutungen haben. Ich möchte euch also nicht nur zeigen, mit welchen Kanjis die Namen geschrieben werden, sondern auch, wieso ich genau diese Kanjis für die Schreibweise ausgewählt habe. Kojima Rei: 古嶋 糾 Kojima lässt sich übersetzen mit „alter Insel“. Das Kojima-Anwesen ist alt und es ist irgendwo auch der Zufluchtsort und die Basis für fast alle Figuren und das schon seit gut zweihundert Jahren. Da hielt ich diese Schreibung für recht passend. Rei lässt sich übersetzten mit „fragen“ oder auch „verifizieren“. Für Rei, der gern und viel in Frage stellt und nach der richtigen Antwort sucht, um so den richtigen Weg zu finden, war das die passendste Schreibung.Hino Shinji: 日野 信治 Hino setzt sich zusammen aus den Kanjis für „Tag“ oder „Sonne“ und „Feld“. Es ist ein recht schlichter Name, der auch kaum verschiedene Lesungen hat. Ich habe diese gewählt, weil Shinji von Natur aus ja ein recht 'sonniges' Gemüt hat. Shinji setzt sich zusammen aus den Kanjis für „Vertrauen“ oder „Wahrheit“ und „Heilung“ oder „Frieden“. Es verdeutlicht Shinjis Fähigkeit, Leuten und auch sich selbst zu vertrauen, wie auch stets über Tiefschläge hinweg zu sehen und dahinter noch den nächsten Lichtblick zu erkennen.Toyama Haruto: 鳥山 温人 Toyama ist genau wie Hino ein Name, der nicht viele verschiedene Schreibungen hat. In dieser Schreibung liest es sich mit den Kanjis für „Vogel“ und „Berg“. Ich mag die beiden Kanjis. Mehr gibt es da nicht zu zu sagen. Haruto setzt sich zusammen aus den Kanjis für „warm“ und „Person“. Haruto ist durchaus fürsorglich, und gleichzeitig auch der Träger des Sonnenrings. Muss ich noch mehr sagen?Kanbara Kazuo: 神原 運雄 Kanbara setzt sich zusammen aus den Kanjis für „Bewusstsein“ oder „Seele“ und „Wiese“. Auf das letzte Kanji endet jede Schreibung, kann man nichts dran machen. Das erste Kanji habe ich gewählt, weil Kazuo und sein Bewusstsein stets in einem starken Konflikt stehen und er erst noch wieder lernen muss, wer er wirklich ist Kazuo setzt sich zusammen aus „Schicksal“ oder „Bestimmung“ und „Held“ oder „Superior“. Ich fand diese Lesung sehr amüsant, weil sie in Anbetracht der derzeitigen Geschehnisse sehr ironisch wirkt.Fukano Mizuki: 深埜 水城 Fukano setzt sich zusammen aus „tief“ und „Feld“ oder „Wildnis“. Von allen Schreibweisen, die der Name hatte, war das schlichtweg der, der mir noch am ehesten gefallen hat. In erster Linie wegen dem „tief“, weil sowohl hinter Mizuki, als auch Masashi mehr hinter steht, als es zuerst den Eindruck macht. Mizuki setzt sich zusammen aus „Wasser“ und „Schloss“. Das Ganze ist eine Anspielung auf Mizukis Traumschloss, welches ja in erster Linie in hellblauen Tönen gehalten ist.Nakatsukasa Toshiro: 仲務 俊朗 Nakatsukasa setzt sich zusammen aus „Beziehung“ und „Pflichten“. In meinen Augen steht es für den Konflikt, den man als Träger des Himmelsringes hat, im Bezug auf Beziehungen wie Liebe, Freundschaft und sogar Familie (insbesondere in Betracht auf Ryo). Toshiro setzt sich zusammen aus „scharfsinnig“ oder „exzellent“ und „heiter“ oder „hell“. Es steht dafür, dass er zumeist ein fröhlicher und positiv denkender Junge ist, der hinter seinem breiten Lächeln und seiner Naivität allerdings sehr scharfsinnig und aufmerksam ist.Kanbara Anna: 神原 愛和 Kanbara wurde ja bereits erklärt. Anna setzt sich zusammen aus „Liebe“ und „Harmonie“ oder „Frieden“. Sie steht zu den Leuten, die ihr wichtig sind, ganz gleich, was passiert und versucht dabei ihr Möglichstes, um diesen Leuten zu helfen, etwas Zufriedenheit und eben Harmonie im Leben zu finden.Kojima Ryo: 古嶋 良 Kojima wurde ja bereits erklärt. Ryo ist schlichtweg das Kanji für „gut“ oder auch „talentiert (skilled)“. Wie man sich sicher denken kann, ist es eine Anspielung auf sein überragendes Talent, dass er als potenzieller Ringträger hat(te), wie auch seinem Führungstalent.Nakatsukasa Ayumi: 仲務 会美 Nakatsukasa wurde ja bereits erklärt. Ayumi setzt sich zusammen aus den Zeichen für „Treffen“ und „Schönheit“. Ich hatte ein wenig überlegt, ob ich diese Schreibung wähle oder nicht doch eine Andere (für „Liebe“ und „Gehen“). Ich habe mich für diese entschieden, weil ich die Kanjis schlichtweg schöner fand.Kurai Sarara: 蔵居 桜空 Kurai setzt sich zusammen aus „verstecken“ oder „besitzen“ und „zu sein“ oder „existieren“. Während sich vom Hören her das Ganze eher mit „schwarz“ zusammensetzt, steht die Lesung dafür, dass es noch einen ganz speziellen Grund, gibt, weshalb es sie gibt (aber dass dieser natürlich noch genauso geheim ist, wie sie ihn auch vor den anderen Figuren versteckt xP) Sarara setzt sich zusammen aus „Kirsche“ und „Leere“ oder „Himmel“. Ersteres Zeichen hat keine Bedeutung, letzteres dafür umso mehr, da hinter vielem, was sie derzeit noch sagt, nahezu keine Wahrheit dahinter steht, mit anderen Worten „nichts (außer Lügen)“.Yoshioka Kuroe (Chloe Spencer): 義岡 クロエ Yoshioka setzt sich zusammen aus „Moral“ oder „Loyalität“ (oder auch „Ehre“) und „Hügel“. In erster Linie hab ich diese Schreibung natürlich für seinen Sinn von Gerechtigkeit und Ehre gewählt, wie auch seinem Charakter, den Leuten, denen er einmal Treue geschworen hat, auch wirklich loyal zu bleiben, egal, was passiert (z.B. der „Red Streak“ oder eben Kazuo). Kuroe ist mit keinen Kanjis, sondern mit Katakana geschrieben. Katakana werden generell für ausländische Namen verwendet, also eine Anspielung darauf, dass sein wirklicher Name Chloe ist.Kagami Kodan / Fukano Masashi: 佳々実 講談 / 深埜 正志 Auf die Lesung und Bedeutung von Kagami Kodan gehe ich wegen der Länge hier genauer darauf ein, darum verzichte ich hier einmal darauf, das Ganze noch einmal zu wiederholen. Masashi setzt sich zusammen aus „korrekt“ und „Motiv“, steht also dafür, dass er ein korrektes bzw. konkretes Motiv und Ziel vor Augen hatte (wobei sich über das korrekt selbstverständlich streiten lässt).Kamen Daisuke: 仮面 大助 Wie schon in „Names in Detail“ erwähnt, bedeutet Kamen „Maske“. Genau das sagen auch die Kanjis aus. Daisuke setzt sich zusammen aus „groß“ und „Hilfe“ oder „Rettung“. Eine Anspielung darauf, dass er insgeheim an Kodan vorbei doch noch versucht, Ryo zu helfen.Imawari Akira: 井廻 晟 Imawari setzt sich zusammen aus „Quelle“ oder „Stadt“ und „Spiel“ oder „herum“. Hinter dieser Schreibung steckt nicht sehr viel Gedanke. Aber es ist recht nett, zu behaupten, dass das „Spiel“ eine Anspielung darauf ist, dass Akira die Dinge nie vollkommen ernst genommen hat Akira schreibt sich mit dem Kanji für „klar“. Hier steht auch nichts dahinter. Es gab nur schlichtweg nicht wirklich andere Schreibungen.Nagaya Taro: 長屋 タロー Nagaya setzt sich zusammen aus „Anführer“ und „Haus“. Gewählt habe ich den Namen, weil er ja mehr oder weniger das Sagen hat, wenn Kodan mal gerade nicht da ist. Taro ist genau wie Kuroe in Katakana geschrieben. In manchen Fällen werden auch japanische Namen in Kana (ganz gleich ob Hiragana oder Katakana) geschrieben. Das kann daran liegen, dass es dafür keine Kanjis gibt, oder die Eltern (wie ich es mir in diesem Fall vorstelle) schlichtweg darauf verzichtet haben.Fusasaki Haruka: 房前 華 Fusasaki setzt sich zusammen aus „Haus“ oder „Raum“ und „Vor“. Es gab schlichtweg keine anderen Schreibungen für den Namen. Haruka ist das Zeichen für „Blume“ oder „Schimmer“. Ich bin mir nicht mehr sicher, weshalb ich das ausgewählt habe, aber ich schätze, es war in erster Linie, weil ich die Ironie dahinter mochte.Makoto: 誠 Wie in „Names in Detail“ schon gesagt, bedeutet Makoto „Ehrlichkeit“ oder auch „Wahrheit“. Ich kann nicht sehr viel dazu sagen, ohne zu spoilern, aber meiner Meinung nach, passt der Name perfekt zu ihr. |